GESTANDENES HANDWERK IN EINHEIT VON MODE UND KUNST
Menü

Mode-Arbeitsgemeinschaft Lengefeld

Endlich ist es so weit, die erste Anprobe ist im vollen Gange

Moritz und Noah beäugen kritisch das eigene Modewerk.
Nach der schweißtreibenden Vorarbeit, muss sich die Anstrengung auch lohnen.
Ein erstes Ergebnis kann sich sehen lassen, klasse!
Beide sind sichtlich zufrieden mit dem Model, der Sweatjacke in Größe 164.
Man kann nur sagen, toll ihr Jungs, dass Ihr so viel Ausdauer, Talent und Disziplin mitbringt, damit so ein Ergebnis präsentiert werden kann.

Die nächsten Modelle von Elias, Noah und Fynn sind im Zuschnitt und werden für die erste Anprobe vorbereitet.
Danach folgen die Mädchen, Marie, Malou und Ellie.

Text und Bild: Christine Werzner

Heute möchte ich vorstellen: Moritz Knüppel, Klasse 5b

"Individualität - Inspiration - Innovation sind die Grundlagen einer guten Mode"
(Jean Paul Gaultier)

Moritz ist ein super Talent. Mit viel Freude und Leidenschaft am Handwerk geht er seine Projekte an.
Seine Ideen sind gut durchdacht und die Arbeiten mit der Nähmaschine führt er präzise, sauber und gewissenhaft aus.
Bei unserem jetzigen Projekt wagen wir uns an das Nähen eines T-Shirts. Im Vorfeld blätterten wir in Modezeitschriften bis die zündende Idee kam, wie das T-Shirt aussehen soll.
Anschließend wurde Maß genommen, die richtige Konfektionsgröße bestimmt und dann ging es an die Stoffauswahl. Da waren die Vorstellungen von Moritz schon ganz genau. Nun konnte der Schnitt herausgesucht und das T-Shirt zugeschnitten werden.
Die erste Anprobe haben wir schon hinter uns und jetzt erfolgt das Nähen an der Nähmaschine.
Die Vorfreude ist schon groß, bald wird das T-Shirt fertig sein und kann stolz in der Schule getragen werden.

Text: Christine Werzner
Foto: Stefan Werzner
veröffentlicht im Stadtkurier Pockau-Lengefeld, Ausgabe 11, 1. Juni 2024

Kreativtag in der OS Lengefeld - Mode AG

Am Mittwoch, den 13.September fand in der Oberschule Lengefeld der erste Kreativtag mit den Schülern der 6. Klasse statt.
Was für ein kreatives und fröhliches Treiben herrschte in der Schule.
Ich habe mit den Schülern das Thema Frottage und Drucken ausgewählt.
Die Frottage ist ein altes chinesisches Verfahren, mit deren Hilfe Strukturen und Formen auf ein Blatt Papier abgerieben und gedruckt werden.
Alle Materialien, die eine spannende Oberfläche besitzen, können hier verwendet werden. Von der Idee auf dem Blatt, bis zur Verwirklichung mit Bleistift und Farbe, fanden die Schüler Ihre eigenen Muster und Formen und entwickelten ihre Geschichten aufs Papier.
Ich habe einen sehr anregenden, tatkräftigen und fröhlicher Vormittag mit den Kindern erlebt.
Es war eine Freude, ihrem freien Experimentieren zuzusehen und sie dabei anzuleiten.

Text und Bild: Christine Werzner

MODE AG der Oberschule Lengefeld

MODE AG der Oberschule Lengefeld

Das neue Schuljahr hat gerade begonnen und damit die Vorfreude auf neue Modeprojekte der Mode AG der Oberschule Lengefeld.
Wir möchten noch einmal auf die tollen Ergebnisse der Mode AG im Schuljahr 2022/2023 zurückschauen.
Mit handwerklichen Griffen und kreativem Wissen haben sich die „Modemädchen“ zu perfekten Gestalterinnen entwickelt, die mit viel Freude und Enthusiasmus an den vielen großen und kleinen kreativen Projekten gearbeitet haben.
So wurden Röcke und Blusen und Shirts selbst entworfen, schnitttechnisch umgesetzt und an der Nähmaschine verarbeitungstechnisch produziert.
Die Freude, am Schluss der Arbeit ein fertiges tragbares Bekleidungsteil selbst hergestellt zu haben und dann später am eigenen Körper stolz zu tragen, war riesengroß.
Nun sind wir gespannt auf die nächsten schönen Projekte, die wir gemeinsam in der Mode AG umsetzen werden.

Kleine Designer ganz groß

Nikolaustag der Mode AG im Kulturcafe Lengefeld

Wichteln und Werken am Nikolaustag

Es war eine geballte Ladung an positive Energie im Raum. Nicht nur die Ausstrahlung der traumhaften Ausstellung von R. Härtel schaffte die entsprechende Märchen Atmosphäre, sondern auch die riesengroße Freude und das Glück der Schüler trug dazu bei.
Aufgeregt schnatternd, wurden die Wichtelpäckchen verstaut, denn es gab erst einmal ordentliche heiße Schokolade und duftenden Pfefferkuchen.
Danach ging es ans Hauptanliegen. Die Vorfreude ist die schönste Freude.
Die Aufregung war zu spüren, die Augen leuchteten und bald hielt jeder seine Überraschung in der Hand, glücklich und auch überrascht, was ihm da der Wichtel beschert hat.
Frau Werzner ist der Motor und bringt nicht nur den Schülern das Handwerk bei, sondern auch die Gemeinsamkeit, das Miteinander und die Freude Füreinander da zu sein.
Das war wieder ein wunderschöner Höhepunkt in unserem gemeinsamen kreativen Arbeiten.

Text: OS Lengefeld
Bild:  Christine Werzner                           Pockau-Lengefeld, den 06.12.2022

Stadtfest 500 Jahre Pockau-Lengefeld

Ein Schultag im Wald – „Die Waldgeister von Stolzenhain“

Ein ungewöhnlicher Tag, anders als es sich die Mädchen je vorgestellt haben, war der Abschlusstag der Mode AG in der letzten Schulwoche.
Unser Weg führte uns nach Stolzenhain in den wunderschönen Wald mit den dicken Bäumen. Mit frischem Geist und großer Lust haben wir erkundet, gerochen, angefasst … den Baum mit seiner rauen Rinde, die weichen Blätter der Bäume, die duftende Erde –  ein Eldorado an Energie. Die Natur ist wohl das Belebenste, was ein Geist je erfahren kann. Der Wald gehört ohne Zweifel zu den frischesten und kreativsten Erlebnissen weltweit.
Natürlich waren wir auf der Suche nach den Waldbewohnern – nach ganz bestimmten unsichtbaren und sichtbaren Wesen, nach den Geistern, den Guten und den weniger Guten – den Waldgeistern.
Was wir da erkannt und gesehen haben, war überwältigend. Lange knöcherne dünne Beine, noch längere Ärmchen mit langen dünnen Fingern, riesengroße Augen, und vor allen Dingen Zähne, knirschende und riesengroß.
Hinter jedem Baum ein Geist? Ist es nur die Fantasie oder wer weiß, gibt es sie wirklich? Es war aufregend.
Was dabei entstanden ist, ist einfach genial – diese urigen Kerle, aber seht selbst.
Die Phantasie ist beflügelt, ein Aufhören wird es nicht geben und so folgt bald Teil zwei.
Insgesamt war es ein sehr motivierender Tag für uns mit so vielen beeindruckenden, bereichernden und lehrreichen Erlebnissen. Auf der Wiese warteten dann noch ganz besondere Überraschungen: ein leckerer Kuchen, ein kühlendes Schokoladeneis und ein selbstgemachter Pfefferminzsprudel. Dazu waren auch die Eltern eingeladen.

Text und Fotocollage: Christine Werzner

Neues Projekt – neue Ideen

Heute stellen wir vor: Lara Grämer

Lara Grämer besucht die 6. Klasse der OS Lengefeld. Sie ist seit der 5. Klasse Mitglied der Mode AG der OS Lengefeld.
Lara macht das Entwerfen, Gestalten und der Umgang mit der Nähmaschine großen Spaß.
Mode zu entwerfen, zu Papier zu bringen und daraus ein Kleidungsstück herzustellen, da ist Lara mit Schwung und Elan dabei.
Auch das Arbeiten mit verschiedenen Stoffen, Accessoires und Schnitten, macht Ihr sehr viel Freude, denn dabei kann sie Ihrer Kreativität Ausdruck verleihen.

Bildcollage: „Projekt: „Nähen von Kellerfaltenröckchen“
Text und Foto: Christine Werzner

Neues Projekt - neue Ideen

Heute stellen wir vor: Nele Sacher

Nele Sacher besucht die 7. Klasse der OS Lengefeld. Sie ist seit der 5. Klasse Mitglied der Mode AG der OS Lengefeld.
Nele ist ein sehr talentiertes kreatives Mädchen mit immer neuen Ideen.
Das Entwerfen und Gestalten, der Umgang mit verschiedenen Materialien, Formen und Flächen ist ihr in die Wiege gelegt worden.
Sie ist nicht nur im Gestalten und Schneidern von Bekleidung super, sondern Nele ist auch eine Malkünstlerin.
Sie zeichnet ihre Modeentwürfe selbst und ist dabei sehr fantasievoll. Auch bildet Nele sich ständig weiter und besucht Kurse an der Volkshochschule Zschopau, so nahm sie erst kürzlich am Aquarellkurs, Porträt Zeichnen teil. Dort hat sie sich neue Techniken angeeignet und ausgeführt.
Es ist eine Freude mit Nele zusammen zu arbeiten. Sie ist auch Vorbild in der Mode AG.

Bild: „Aus alt mach neu“: Eine raffinierte Umhängetasche aus einem Polohemd genäht.
Text und Foto:  Christine Werzner

Überglücklich, geschafft – wer hätte das gedacht

Die Mädchen der Mode AG haben sich in kürzester Zeit einen Traum erfüllt. Faltenröckchen in allen Varianten von mini bis maxi, von rockig bis romantisch, sie liegen voll im Trend.
Es hat sich auch herumgesprochen, dass unsere Arbeit nicht nur Mühe kostet, sondern auch eine sinnvolle Beschäftigung ist, die Freude und Erfüllung bringt. Mut, etwas Neues auszuprobieren und es auch vollenden zu können und am eigenen Körper zu tragen, das ist spitze.
So haben wir Zuwachs bekommen: Elina, die sich auch das erste Mal wieder freuen kann, sagte sie. Sie ist ein kleiner Motor, der sofort zur Tat schritt und die Nähmaschine rattern ließ und dabei feststellte, mir platzt der Kopf, vor so vielen Ideen.

Text und Foto: Werzner
(Hinweis: Nur für das Foto wurden die Masken abgesetzt.)

Schuljahresende 2020/2021

Das Schuljahr 2020/2021 ist zu Ende, und das neue Schuljahr beginnt,  also, was  liegt da näher, als an die Schulanfänger, die Neulinge in unserer Schule zu denken.
Das war auch unsere Abschluss Aufgabe für dieses Schuljahr.
Mit Hingabe und sehr kreativen Ideen haben die Mädchen sich mit diesem Thema auseinander gesetzt.
Die tollsten Ideen sind entstanden. Die fertigen Zuckertüten sind natürlich in erster Linie an die Geschwisterkinder gegangen, die in die erste Klasse eingeschult werden.
Es war wieder einmal eine gelungene Aktion und wir freuen uns  schon auf das neue Schuljahr, um die vielen kreativen Ideen umzusetzen.

 

Erinnerung - genäht in rotem Samt

Eine Jacke aus rotem Samt, aus alt mach neu, eine ganz besondere Leistung, mit den Anfängen in der MODE AG.

Nele Sacher ist Mitglied der MODE AG der OS Lengefeld unter Regie von Modedesignerin Christine Werzner.
Bei unserer Ideensuche im Frühjahr, aus alt mach neu, kam Nele auf die anspruchsvolle Idee, aus dem edlen Rock aus feuerrotem Samt ihrer Omi zum Andenken, ein neues Teil, eine gefütterte einzigartige Jacke zu nähen.
Viele Ideen und Entwürfe auf Papier und die Suche nach einem passenden Schnitt in den Modezeitschriften, gingen dieser anspruchsvollen Idee voraus.
Der Startschuss war gelegt und die Idee verlangte nach einer Umsetzung.

Aber dann kam Corona und die Schulen schlossen ihre Türen.

Das war aber nicht das Aus unserer tollen Idee und nicht im Sinne von Nele, die mit Ihrer Zielstrebigkeit und Ausdauer Ihre Aufgaben erledigt und nicht aufgibt, sondern hartnäckig nach neuen Wegen sucht.
Im Juli, als schon längst die Ferien begonnen hatten, startete in der VHS Zschopau ein anspruchsvoller Schneiderkurs für Fortgeschrittene.
Und  das war die große Chance für Nele, das Projekt, qualitätsvoll weiterzuführen.
Gemeinsam mit bereits erfahrenen Kursteilnehmern und unter der strengen Regie von Dozentin und Modedesignerin von Christine Werzner ging es Stück für Stück dem Ziel entgegen und die vielen schneidertechnisch anspruchsvollen letzten Handgriffe wurden erledigt und eine wunderschöne Jacke entstand.
Eine Jacke mit süßen Bubikragen, genäht in roten und moosgrünen Samt, eine tolle Kantenpaspelierung und einen Verschluss mit Schlaufen und handbemalten Holzknöpfen machte aus dieser Jacke ein wunderschönes Kleidungsstück, einzigartig, individuell, und pfiffig.
Ein Traumstück ist entstanden.
Wir sind alle stolz auf das wunderbare Ergebnis, auch, wenn es fast ein halbes Jahr gedauert hat.

Mode AG der OS Lengefeld zum Nikolaustag 2020 einmal anders

Wie jedes Jahr, ist die Freude groß, wenn wir zur Weihnachtsstimmung unsere Geschenke für Weihnachten oder nun für den Nikolaustag selber basteln und nähen.
Dieses Jahr ist es einmal anders, der Räuchermann mit seinem Duft und das Lichtlein mit seinem hellen Strahl, stehen zu Hause und schauen uns bei der Arbeit zu.

Aber das ist kein Problem, sind wir doch durch unsere „WhatsApp“-Gruppe der „MODE AG“ der OS Lengefeld eng verbunden und können uns jederzeit mit unseren Ideen austauschen und Anleitung und Rat erhalten durch unsere Leiterin Frau Werzner.
Viele wunderschöne Ideen per Zeichnung oder per genähte Details sind schon eingegangen und viele fantastische Ideen wurden bereits auf diesen schnellen Weg ausgetauscht. Das klappte wunderbar und die Ergebnisse in Ihrer Vielfältigkeit, Ihren Einfallsreichtum und originellen Einfällen können sich sehen lassen.
Nun geht es nur noch darum, welches Geschwisterchen bekommt den fein gestalteten Stiefel. Das ist wohl die schwerste Entscheidung.

Glücklich und mit einen super Ergebnis in der Hand endete das wunderschöne vorweihnachtliche Projekt, unsere Nikolausstiefel sind fertig und mit süßen Überraschungen gefüllt.

Mode-AG der Oberschule Lengefeld in Pockau -Lengefeld

RÜCKBLICK - Die Gruppe für das Schuljahr 2017/2018

„Aus Alt mach Neu“

Unser Anliegen:
viele, viele kreativen Ideen sammeln und umsetzen, aber nicht nur das, sondern wir sagen den Kampf an, gegen die Verschwendung unserer Ressourcen und  die Vermüllung unserer Welt.
Inhalt:
„Motzt Eure alten Klamotten auf, schmeißt sie nicht weg.“
Aus Euren getragenen T- Shirt, Jeans oder dergleichen durch ideenreiche Veränderung, ein neues Kleidungsteil schaffen.

 

Mode AG , RÜCKBLICK auf das Schuljahr 2016 / 2017

 

AG-Leiterin: Christine Werzner, Modedesignerin 

„Schicke Sommerkleider“

„Die Schüler gestalten und produzieren in der MODE AG Ihre eigenen  entworfenen Kleidungsstücke“

Wir gestalten und nähen unsere eigenen Kleidungsstücke nach unseren selbst entwickelten Ideen.
Wir arbeiten nach Maßen und Schnitten für jede spezielle Figur, suchen gemeinsam den Stoff und  die Zutaten aus, schneiden das Modell aus dem Stoff, heften bis zur 1. Anprobe und nähen das Teil fertig.
Dabei ist die gestalterische Arbeit genauso wichtig, wie die handwerkliche Tätigkeit, das Nähen mit der Nähmaschine.
Anschließend werden die Arbeiten präsentiert zum Tag der offenen Tür, sowie auch zu außerschulischen Veranstaltungen.(Modenschauen, Ausstellungen).

Mode-AG Lengefeld

„Abschluss und Vorstellung des Projektes „Röckchen mit Kellerfalten nähen“
Schuljahr 2016 / 2017,  (1. Halbjahr)

Amtsblatt Pockau-Lengefeld